Gast, Felix; kloppt euch... Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte. 
Was heißt hier kloppen. Es ist doch ganz normal in der Brunstzeit, dass Revierkämpfe stattfinden und der Platzhirsch die Weibchen im Revier gegen die leichtfertigen Annäherungsversuche der jungen und unerfahrenen Nebenbuhler verteidigt. Ihre Zeit wird auch kommen, aber erst wenn ich wirklich alt und schwach bin.
(Liebe Metaphor, bitte denke nicht allzu schlecht von uns ...). Mich freut es, dass ich nicht der einzige bin, der andere berichtigt... ^^
Zumindest bei mir geht es nicht darum, andere nur einfach zu korrigieren und den Klugscheißer zu spielen. Fehler machen wir alle immer wieder - das ist normal.
Für mich ist die Frage der Rechtschreibung und Grammatik in der Kommunikation, gleichgültig ob SMS, Liebesbrief oder Forenposting, auch eine Frage der Achtung, die ich meinem Kommunikationspartner entgegen bringe. Würdet ihr euch mit Freund/Freundin verabreden und zum Treff ungekämmt, ungewaschen, in dreckigen Leggings|Baggy Pants erscheinen?
Im Gegenteil. Jeden Tag wird ein erheblicher (zeitlicher und finanzieller) Aufwand getrieben, sich privat und in der Öffentlichkeit bestmöglich zu präsentieren. Für mich gehört zum Erscheinungsbild aber auch die Sprache in Wort und Schrift. Sicher, ich bin da ein wenig durch meine Mutter vorbelastet. Aber ich habe auch vier Kinder, die alle eine sehr unterschiedliche Entwicklung genommen haben. Und gerade mein Sohn hatte mal eine seeeehr lange Phase, in der seine kommunikativen Fähigkeiten kaum an die von DjDeadDolls heran reichten und er auch (auch wenn es jetzt OT ist) bzgl. der beruflichen Entwicklung das Geld verdienen lieber anderen überlassen wollte. Heute bin ich insbesondere auf ihn stolz (und ich war bestimmt in jungen Jahren, aus heutiger Sicht, oft ungerecht zu ihm), denn er hat sich total verändert und fühlt sich in dieser Situation wohl und anderen überlegen. Und er ist ein toller Vater (sage ich jetzt mal als Opa). Und so ist es einfach schön, dass sich die Mails von meinem Sohn heute ganz anders lesen.
Das beeindruckenste Erlebnis bezüglich der Kommunikation untereinander war aber Delia, meine Bekanntschaft im Rolli. Sie hat SMA und ihr fällt das Schreiben schon kräftemäßig schwer. Ich hatte sie am Anfang unserer Freundschaft gebeten, nach Möglichkeit Rechtschreibung und Grammatik zu beachten (per Skype war ich da genau genommen noch etwas direkter), da sie damals damit sehr lax umging. Als ich Delia persönlich kennen lernte (das war bei EA in Leipzig/Werk II) wurde mir mehr als unwohl - mir war nie vorher so bewusst, wie schwer einem Menschen der Umgang mit Kommunikationsmitteln fallen kann; dass schon eine normale PC Tastatur eine Herausforderung ist.
Kurz und gut. Delia chattet per Skype auch heute noch (und nicht nur mit mir) in fast perfektem Deutsch. Und das schätze und achte ich an ihr so sehr.
Übrigens ist es auch die Sprache, die mir und selbst meiner heute 77 Jahre alten Mutter, ASP immer wieder Achtung abringen.