Aber wie so vieles am iPhone eine schöne Spielerei.
iPhone? Apfelhandy! Ich erinnere: "Lass den Mädchen doch den Spaß an dieser von mir erdachten Namesschöpfung für dieses keine Spielzeug, du alter Motzoffer :p)" (Poppie)
Meine Aufgabe ist es immer den Akku vom iPhone4S meines Freundes leerzuspielen.
Für solch primitive Aufgaben ist ja nun wahrlich jedes Smartphone geeignet. Und das schafft sogar mein 4-jähriges Enkelchen auf meinem Androiden ([werbung]HTC Sensation[/werbung]).
Ich unterbreche eure Datenraten-Diskussion nur ungern,
Habe ich was verpasst? Oder kann man neuerdings beendete Diskussionen unterbrechen?
doch habe ich vorhin die (mich zutiefst befremdende) iPhone-Zahl-hier-einfügen-S-Werbung gesehen, die ein Telephon vorstellte, mit wessen Menüführung man sprechen konnte. - Hallo?! Wer außer blinden Menschen braucht sowas?
Für die blinden Menschen ist es natürlich echt toll, zu sagen: "Rufe meine Frau an!", doch was haltet ihr davon?
Wieso meine? Naja, es gibt ja noch ein paar Handycaps mehr. Da sind z.B. die Menschen, die mit Coffe2go, Zigarette, Burger und ein paar mehr Dingen in der Hand mit gesenktem Blick durch die City irren. Oder die Autofahrer, die zusätzlich noch schalten müssen, Blinker, davonfliegende Cola auffangen und die Tasche, die gerade vom Beifahrersitz gleitet, vorm Absturz retten - die können jetzt endlich wieder während der Fahrt Termine eingeben.
Oder solch profane Behinderungen, wie SMA bei meiner Delia (von der heute ein Wichtelpaket ankam ...) und ihrer Schwester.
Wollt ihr ein Telephon, das macht, was ihr zu ihm sagt, das es machen soll (Fehlgeschlagen ist soetwas ja früher schon bei Ozzy Osbourne ;D),
ist das unheimlich, führt das zu Verwirrungen? Angenommen, ihr erzählt jemandem (während dieses komische Cyber-Telephon neben euch liegt) davon, wie ihr neulich aus Versehen die Polizei angerufen habt - währenddessen ruft das Telephon für euch nochmal die Polizei an.
Es ist sicher ein nettes Gadget, aber in meinen Augen kein "must have". Es gibt sicher brauchbare Anwendungen für speech2text, ich kenne da einen "Leichenfledderer", der bei der Obduktion schon vor mindestens 15 Jahren ein System nutzte (glaube von IBM), um den Obduktionsbericht gleich per Mikro einzugeben und als Textdatei fertig abgeliefert zu bekommen; nur noch korrigieren - fertig.
Es gab schon vor Ewigkeiten Lösungen, mit denen man per Sprache Geräte steuern konnte - durchgesetzt haben sich die bis heute nicht. Warum soll ich meinen Herd volllabern mit mit "linke vordere Herdplatte auf Stufe 2 für 15 Minuten", Bestätigungsmeldung anhören und dann freigeben. Das schaffe ich in Bruchteilen der Zeit mit klassischen (und preiswerteren) Mitteln.
Für Apple, sry. Apfel, war Siri schon wichtig, den ansonsten bot das neue Apfelhandy ja keine revolutionären Neuigkeiten - es war ja nur ein Update auf den aktuellen Stand der Technik. Ist ja auch nur eine bekannte, zugekaufte Technik. Abgesehen davon stört mich, dass die eigentliche Verarbeitung der Spracheingaben ja nicht auf dem Handy, sondern auf den Servern eines bekannten Apfelgroßhändlers erfolgt. Schon da sagt meine Paranoia NEIN! Ich habe es bis heute geschafft (seit Anbeginn des Internets) meine Anonymität in den von mir gewünschten Grenzen zu erhalten und auch die meiner Freunde, Familie etc. Ich werde einen Scheiß tun, Apfel & Co. rauszuposaunen, wer von meinen Kontakten meine Kinder etc. sind, meine Termine oder sonst noch was. Da hätte ich das ja gleich bei FB reinstellen können.
Und ich will auch nicht erleben, dass alle um mich rum mit ihren Geräten quatschen - glücklicherweise habe ich nur einen Kollegen im Büro, der vom Apfel(ein)wickler befallen ist. Und der weiß genau, was ihm von mir blüht, wenn er so einen Mist anfängt. Bis 16 Uhr mobbe ich im Büro - das sagt alles!
Und sind wir mal ehrlich: Wenn man sich anschaut, wie flink heute die Finger auf dem Handy sind, da dürfte Siri kaum eine Erleichterung sein. Immerhin muss man sie/es/ihn immer wieder anlernen und kontrollieren. Mal als Gadget zum rumspielen, ... mal blöde Antworten testen und so. Aber sonst?
Ich finde übrigens die Anfassen-Sache bereits reichlich unkomfortabel. o.o Ich mag Tasten. Auf denen Buchstaben drauf sind. Die man drücken kann.
Bestimmt gibt es, wenn mein Handy eines Tages die Funktion versagt, nur noch (Touch-Screen-) Anfass-Handies .... *grusel*
Und was machst du bei einer kaputten elektromechanischen Tastatur *grusel*? Genau genommen sind Touchscreens, was die Tasten betrifft, von der Lebensdauer besser. Nur die Haptik fehlt. Muss jeder für sich entscheiden, aber ich selbst finde es unproblematisch, nur Vielsimser bevorzugen teilweise noch eine "richtige" Tastatur. Da ich aber auf dem Handy, im Gegensatz zum PC, nicht blind schreibe, sehe ich in einer nichtmechanischen Tastatur bei den heutigen Bildschirmgrößen kein Problem.